Ehrenamtl. Deutschunterricht im Jugendhaus findet noch nicht wieder statt
Der Deutschunterricht im Jugendhaus Vöhringen kann bis auf Weiteres COVID-bedingt nicht statt finden. Sobald es wieder möglich ist, berichten wir dies hier auf der Homepage.
Der Deutschunterricht im Jugendhaus Vöhringen kann bis auf Weiteres COVID-bedingt nicht statt finden. Sobald es wieder möglich ist, berichten wir dies hier auf der Homepage.
Das Helfertreffen am Freitag, 29.1.2021 findet wieder als Videokonferenz ab 19:30 Uhr statt. Der Link zur Videokonferenz wird über Email zugesandt.
Nach den Ferien startet der Deutschunteerricht wieder am Dienstag (08.09.2020). Beginn ist wie gehabt um 18:00 Uhr und geht bis ca. 19:00 Uhr. Die Corona Regeln für Teilnehmer am Unterricht im Jugendhaus beinhalten das Tragen von Atemwegs-Schutz-Maske und Ausfüllen eines Anmelde-Formulars sowie zusätzliche Desinfektion.
So gut es geht, wir online Hausaufgabenhilfe geleistet. Nach Rückmeldung unserer ehrenamtlichen Deutschlehrkräfte findet auch im Mai kein ehrenamtlicher Deutschunterricht in der Uli-Wieland-Schule statt.
Die Bayerische Staatsregierung hat am Freitag, 13. März 2020, beschlossen, dass wegen der Corona-Pandemie ab Montag, 16. März, alle Schulen und Kindertageseinrichtungen in Bayern geschlossen bleiben. Damit bleiben alle Schulen und Kindertageseinrichtungen auch im Landkreis Neu-Ulm vom 16. März bis einschließlich 19.04.2020 geschlossen. Somit wird auch der ehrenamtliche Deutschunterricht in der Uli-Wieland-Schule bis einschließlich 19.04.2020 Weiter…
Das für Samstag, 21. März angekündigte Begegnungsfest zwischen Vöhringer Bürger*innen mit Fluchthintergrund und Interessierten im Cardijn-Haus wird vorbeugend nicht statt finden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest..
Von Anfang 2018 bis 18.12.2019 hat Mitarbeiter der Diakonie, Sascha Kienberger, in Vöhringen Geflüchtete in ihren oft komplexen Fragestellungen vor Ort in der Gemeinschaftsunterkunft und zuletzt in der Wielandstraße in seinen Sprechstunden für Anerkannte bzw. Nicht anerkannte Geflüchtete begleitet und beraten. Wir werden ihn wirklich vermissen, da er uns und den Geflüchteten in den letzten Weiter…
Der Freundeskreis Asyl bedankt sich bei den Vöhringer Gemeinderäten und Bürgermeister Janson für die weitere Unterstützung von Geflüchteten in der Unterkunft und von Ehrenamtlichen durch die weitere Verlängerung der Assistenzstellen der Diakonie. Die Stellen sind eine wertvolle Stütze für die noch verbliebenen Ehrenamtlichen im Asylbereich – und für die Bewohner der Unterkunft. Danke auch an Weiter…
Das Kabinett hat Mitte April 2019 das sogenannte Geordnete-Rückkehr-Gesetz beschlossen, das auch Geflüchteten in Vöhringen betreffen wird. Künftig müssen vollziehbar ausreisepflichtige Asylbewerber mit Sanktionen rechnen, wenn sie nicht an der Beschaffung ihrer Reisedokumente mitwirkten oder eigene finanzielle Mittel verschwiegen hätten. Ausreisepflichtige müssen künftig aktiv zu ihrer eigenen Abschiebung beitragen. Dazu gehört es, bei der Botschaft Weiter…
Der Verein der Bayerischen Wirtshaft informiert auf seiner Homepage zu staatlichen Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die Flüchtlinge und Asylbewerber beschäftigen oder ausbilden wollen. Ob eine Förderung möglich ist, ist im Einzelfall zu klären, da die Fördermöglichkeiten bzw. eventuell auftretende Wartezeiten abhängig sind vom Aufenthaltsstatus des Bewerbers. Zentraler Ansprechpartner für Unternehmen ist der Arbeitgeber-Service der jeweiligen Agenturen Weiter…