Besuchen Sie auch die Ukraine-Hilfeseite der Stadtverwaltung Weiter...

Sie wissen schon, bei was Sie sich einbringen möchten? Oder würden Sie gerne helfen und wissen noch nicht recht, wo und wie? Sprechen Sie uns an. Weiter...
Seit 2021 sind wir nur noch wenige, die sich um v.a. syrische Geflüchtete/Familien kümmert. Neue Hilfegesuche müssen wir mangels Helferkapazitäten leider absagen. Weiter...
Hier erfahren Sie, wo Sie Kleidung oder Haushaltswaren abgeben und finden können. Wir nehmen selbst keine Kleidung an. Gebrauchtmöbel suchen wir anlassbezogen in ebay-kleinanzeigen Weiter...
Am Sa, 30. März von 10-15 Uhr im Café Tür an Tür (Wertachstraße 29 in Augsburg) findet ein überregionaler Austausch mit Vorträgen und Diskussionen statt. Themenschwerpunkte sind: Arbeitsmarkt, Ankerzentren, Petitionen, wo es vor Ort brennt. Zur Tagesordnung
Der bayerische Landesverband von „UnserVeto“ soll als Modell für Verbände in anderen Bundesländern dienen, in die sich ehrenamtliche Flüchtlingshelfer*innen einbringen können, um ihre Stimme gegen die Verschärfungen im Asylrecht zu erheben und Einfluss auf die Politik zu nehmen . Eine 4-Seitige Kurzfassung fasst die Forderungen der Ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer*innen an die Politik nach Themen zusammen: Zum Weiter…
Wir wollen allen Ehrenamtlichen mit einem Helferessen mit indischen Gerichten am Montag, 18.2.2019 Danke sagen, die sich 2018 im Freundeskreis Asyl für Geflüchtete engagiert haben. Weiter…
Am Freitag, 11. Januar 2019, durfte der Freundeskreis Asyl im evangelischen Gemeindehaus den jährlichen „Winterzauber“ mit Geflüchteten und Bürger/innen ausrichten. Viele syrische Familien mit Kindern waren gekommen, Bewohner der Unterkunft in Vöhringen und Ehrenamtliche. Für uns Ehrenamtliche war es ein schöner Abend, viele Begegnungen. Danke an die Helfer*innen, an Pfarrer Teufel für die Nutzung der Weiter…
Winterzauber – geselliges Beisammenseim mit Geflüchteten in Vöhringen am 11. Januar ab 18 Uhr im ev. Gemeindehaus. Weiter…
Auf dem 1. Gesamtbayerischen Asylgipfel am 3.10. in München erarbeiteten die rund 150 Teilnehmer sieben Empfehlungen für die neue Bayerische Staatsregierung. Weiter…
Bayernweite Demonstration am 8. September in Bamberg, weitere Aktionen in Augsburg, Regensburg, Ingolstadt und Donauwörth Weiter…
Leserbrief von Markus Harzenetter, einem Ehrenamtlich Engagierten für Geflüchtete, auf den Leserbrief „Integration ist keine Einbahnstraße“ vom 22. August 2018 von Frau Heiss in der Illertisser Zeitung Weiter…
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist groß – und Nachwuchs lässt sich nur schwer bekommen, das hat auch etwas mit der bayerischen Asylpolitik zu tun. Weiter…
Bürokratie, Erfolglose Wohnungssuche, Abschiebungen, erfolgloses Bemühen um Ausbildungsduldungen: Unter den Ehrenamtlichen macht sich Ernüchterung breit. Und trotzdem: Aufgeben ist für viele der verbliebenen Helfenden keine Option. Weiter…