..und „plötzlich“ steht Familiennachzug vor der Türe – Handreichung
Der Münchner Flüchtlingsrat hat eine 2-seitige Handreichung erstellt, die auch für Geflüchtete im Familiennachzug im Landkreis Neu-Ulm hilfreich ist. Weiter…
Der Münchner Flüchtlingsrat hat eine 2-seitige Handreichung erstellt, die auch für Geflüchtete im Familiennachzug im Landkreis Neu-Ulm hilfreich ist. Weiter…
Das Bayerische Mitgliedsverzeichnis 2017 des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), Landesverband Bayern e.V enthält auf 387 Seiten Kontaktadressen und Informationen zu Dolmetschern und Übersetzern/innen. Weiter…
Beim Dialogforum Asyl im Landratsamt, tauschten sich Ämter und Flüchtlingshelferam 6.11. erneut aus. Viele Helfer halten mit Herzblut durch – auch wenn manche Helferkreise im Landkreis doch geschrumpft sind. Weiter…
Immer mehr Bundesländer setzen auf die freiwillige Ausreise von abgelehnten Asylbewerbern statt auf Zwangsabschiebungen. Eigentlich eine gute Sache, wenn die Rückkehrberatung von unabhängigen Stellen durchgeführt wird. Das Magazin Kontraste zeigt unlauteres Vorgehen in Hessen auf, gegen das Wohlfahrtsverbände protestieren. Weiter…
Miernasrodin Rafizada und sein Verein „Ulmer Initiative für Frauen und Kinder“ waren erneut mit einer Hilflieferung in Afghanistan. So gefährlich wie jetzt hat er es in den letzten 17 Jahren nicht erlebt, 2x entging er einem Bombenanschlag. Weiter…
Im Haus der Begegnung in Senden stellt Sybille Schnehage das Buch „Kunduztochter“ vor. Beginn 20 Uhr, Eintritt frei, um Spenden für ein Projekt wird gebeten. Weiter…
„Fremd ist der Fremde in der Fremde“ ist das Thema einer Veranstaltung am Samstag, 23.9. Die Teilnehmenden sind von 13:30-18:30 Uhr eingeladen, über das eigene Erleben und Verhalten nachzudenken und gemeinsam zu diskutieren. Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos. Weiter…
Eine Gruppe aus Ehrenamtlichen und Geflüchteten nahm als Team des Freundeskreis Asyl Vöhringen am 17.9. am Einstein-Lauf in Ulm teil. Alle kamen ins Ziel, Syrer, Afghanen, Vöhringer und Bellenberger. Weiter…
Die Mitglieder des Bauausschusses stimmten dem Antrag auf Nutzungsänderung der Flüchtlingsunterkunft in der Industriestraße zu. Nach Ablauf des Mietvertrages mit dem Freistaat Bayern kann das Gebäude nun in einen Beherbergungsbetrieb umgewandelt werden. Weiter…
Migrationsberatung (für anerkannte Geflüchtete und ausländische Mitbürger/innen): Verena Schneider Freitag 13-16 Uhr | Vöhringen, Wielandstraße 5, Vöhringen (Karte in google maps) Freitag 09-12 Uhr | Illertissen, Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße 12 (Karte in google maps) Montag 13-16 Uhr | Senden, Paul-Gerhardt-Haus (evangelisches Gemeindehaus), Kirchplatz 3 Mobil: 0172 – 2112785 | E-Mail: v.schneider{at}diakonie-neu-ulm.de Asylsozialberatung (für nicht anerkannte Geflüchtete Weiter…