Besuchen Sie auch die Ukraine-Hilfeseite der Stadtverwaltung Weiter...

Sie wissen schon, bei was Sie sich einbringen möchten? Oder würden Sie gerne helfen und wissen noch nicht recht, wo und wie? Sprechen Sie uns an. Weiter...
Seit 2021 sind wir nur noch Einzelpersonen, die sich um v.a. syrische Geflüchtete/Familien kümmern. Neue Hilfegesuche müssen wir mangels Helferkapazitäten leider absagen. Weiter...
Hier erfahren Sie, wo Sie Kleidung oder Haushaltswaren abgeben und finden können. Wir nehmen selbst keine Kleidung an. Gebrauchtmöbel suchen wir anlassbezogen in ebay-kleinanzeigen Weiter...
Illertisser Stadtrat ist der Meinung Helferkreise sollten sich darüber im Klaren sein, dass die verkehrsrechtliche Schulung ihnen obliege. Weiter…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die Stadt hat die in Vöhringen lebenden Asylbewerber und die ehrenamtlichen Helfer geladen. Es wurde ein Abend mit kulinarischen Überraschungen. Weiter…
Als zentrale Anlaufstelle soll das Online-Portal „HelpTo“ Initiativen und Einzelpersonen im Landkreis Neu-Ulm bei der Flüchtlingshilfe unterstützen. Weiter…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Landkreis wird für die rund 1.700 Flüchtlinge im Unterallgäu nun doch keine Gruppen-Haftpflichtversicherung abschließen. Das hat der Kreisausschuss beschlossen. Ausschlaggebend war die Sorge, damit gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zu verstoßen Weiter…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Informationen zum Thema Führerschein auf der FAQ-Seite des Landratsamt Neu-Ulm Lt. H. Axmann (Arbeitsvermittler Kompetenzteam Flucht des Jobcenters Neu-Ulm) kann er eine finanziellen Unterstützung nur mit einem Vor -Vertrag eines Arbeitgebers prüfen, der den Asylsuchenden einstellen würde, wenn er den Führerschein vorweisen kann.( z.B. Ausfahrer, Zulieferer, Busfahrer, LKW Fahrer etc.). Es wird immer individuell geprüft. Einfacher Weiter…
Miernasrodien Rafizada, der am 12. März als Referent auf einre Infoveranstaltung in Vöhringen für afghanische Neuankömmlinge in Vöhringen war, ist heute bei regioTV im Interview. Weiter…
Unwissen schafft Probleme, sagt der Afghane Miernasrodien Rafizada, der schon lange in Deutschland lebt. Deshalb hat er sich mit Flüchtlingen aus seiner Heimat getroffen und über das Leben hier diskutiert. Weiter…