Stadt Senden verankert eine auf zwei Jahre befristete Koordinationsstelle Asyl im Haushalt
Senden verankert eine auf zwei Jahre befristete Stelle ist im Haushalt, sie soll bald besetzt werden Weiter…
Senden verankert eine auf zwei Jahre befristete Stelle ist im Haushalt, sie soll bald besetzt werden Weiter…
Um auf die regionalen Unterschiede und Besonderheiten der einzelnen Kommunen besser eingehen zu können, hat das Programm „Willkommen bei Freunden“ der Dt. Kinder und Jugendstiftung sechs Servicebüros eröffnet. Jedes Büro ist für eine bestimmte Region im Bundesgebiet zuständig. Die örtliche Nähe ermöglicht persönliche Gespräche und individuelle Unterstützungsangebote. Weiter…
Die Bedienung des Bankkonto-Automaten ist für Flüchtlinge, die Analphabeten sind oder nicht englisch können, schwierig. Weiter…
Beim Zuzug von Bewohnern in eine Gemeinschaftsunterkunft im Landkreis Neu-Ulm wird oft länger keine Briefkastenbeschriftung angebracht. Über Frau Thalhofer-Preußner von der Stadt Vöhringen wurde das Landratsamt diesbezüglich angefragt. Weiter…
Wenn Asylsuchende anerkannt sind, können sie aus einer Gemeinschaftsunterkunft ausziehen und sich selbst eine Wohnung suchen. Dies gestaltet sich ohne Hilfe Ehrenamtlicher schwierig. Hier ein paar randliche Informationen, die für anerkannte Personen gelten, die noch keine Arbeit gefunden haben: Unterkunftskosten werden vom Jobcenter nur in angemessener Höhe übernommen. Siehe hierzu auch Merkblatt des Jobcenters (Stand Weiter…
Asylbewerber/innen bekommennur eine Fahrkarte für den Nahverkehr vom Landratsamt Neu-Ulm , mit denen sie aber aus zeitlichen Gründen ihre Termine nicht erreichen können, sofern diese früh am Vormittag sind. Dann müssen Sie selbst ein Uprade auf einen EC/IC in einem DB-Reisezentrum buchen. Weiter…
Wie funktionieren deutsche Apotheken und wie bekommen Patienten Medikamente? Was ist der Unterschied zwischen verschreibungspflichtigen und apothekenpflichtigen Arzneimitteln? Was kosten Medikamente? Zu diesen und weiteren grundlegenden Fragen hat die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände fremdsprachliche Flyer veröffentlicht. Weiter…
Was heißt es, ein Flüchtling zu sein? Mehr als 80 ausgewählte Sach-, Informations- und auch Spielfilme für die politische Bildung, für den Einsatz in Jugendarbeit und Schule für alle Helferkreise und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe. Weiter…
Der Flyer des Zentralrats der Muslime informiert muslimische Eltern, Einrichtungen und Gemeinden über die Gefahren und Strategien zur Vermeidung von sexueller Gewalt an Kindern und unterstützt bei der Suche nach Hilfs- und Beratungsangeboten Weiter…
Ali Wage ist einer von 20 jungen Flüchtlingen, die sich derzeit im Bfz in Neu-Ulm auf das Berufsleben in Deutschland vorbereiten. Die Arbeitsagentur und die bayerische Wirtschaft unterstützen das Programm. Weiter…