Besuchen Sie auch die Ukraine-Hilfeseite der Stadtverwaltung Weiter...

Sie wissen schon, bei was Sie sich einbringen möchten? Oder würden Sie gerne helfen und wissen noch nicht recht, wo und wie? Sprechen Sie uns an. Weiter...
Seit 2021 sind wir nur noch wenige, die sich um v.a. syrische Geflüchtete/Familien kümmert. Neue Hilfegesuche müssen wir mangels Helferkapazitäten leider absagen. Weiter...
Hier erfahren Sie, wo Sie Kleidung oder Haushaltswaren abgeben und finden können. Wir nehmen selbst keine Kleidung an. Gebrauchtmöbel suchen wir anlassbezogen in ebay-kleinanzeigen Weiter...
Die Mitglieder des Bauausschusses stimmten dem Antrag auf Nutzungsänderung der Flüchtlingsunterkunft in der Industriestraße zu. Nach Ablauf des Mietvertrages mit dem Freistaat Bayern kann das Gebäude nun in einen Beherbergungsbetrieb umgewandelt werden. Weiter…
Migrationsberatung (für anerkannte Geflüchtete und ausländische Mitbürger/innen): Verena Schneider Freitag 13-16 Uhr | Vöhringen, Wielandstraße 5, Vöhringen (Karte in google maps) Freitag 09-12 Uhr | Illertissen, Mehrgenerationenhaus, Spitalstraße 12 (Karte in google maps) Montag 13-16 Uhr | Senden, Paul-Gerhardt-Haus (evangelisches Gemeindehaus), Kirchplatz 3 Mobil: 0172 – 2112785 | E-Mail: v.schneider{at}diakonie-neu-ulm.de Asylsozialberatung (für nicht anerkannte Geflüchtete Weiter…
Die Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises, Frau Fischer, hat zeitnah einen Workshopwunsch von uns aufgegriffen. Das Thema „wie kann ich mit meiner eigenen Frustration umgehen? Wie kann ich mit der Frustration der Geflüchteten umgehen“ ist ein Schwerpunkt am Freitag, 13. Oktober 2017. Weiter…
Das nächste Dialogforum Asyl des Landratsamtes Neu-Ulm findet am Montag, 6.11.17 von 16-18 Uhr im Landratsamt Neu-Ulm statt. Programm folgt ca. Anfang Oktober. Themenwünche bis Ende September melden Weiter…
Innenminister de Maizière ist dafür, den Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus nach der Bundestagswahl weiter auszusetzen. Weiter…
Christian Dierig, Unternehmer aus Augsburg produziert Damaststoffe für typ. lange Männergewändern, den Bousbous, und liefert diese nach Mali. Die Geschäfte werden dort schwieriger. Weiter…
Angst, Trauer und erzwungene Untätigkeit: Die Stimmung unter den Afghanen in der Elchinger Unterkunft und den dortigen Ehrenamtlichen ist nach einem Todesfall niedergedrückt. Ein ehemaliger Zimmerkollege hatte sich aus Angst vor Abschiebung nach Frankreich geflüchtete und dort suizidiert. Weiter…
Das Finden von Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge ist sehr schwierig. Dies hat neben der Knappheit von günstigem Wohnraum weitere Ursachen. Das Team Mieterqualifizierung der Neusässer Flüchtlingshilfe setzt hier an und hat ein Konzept entwickelt, in dem die zukünftigen Mieter vorbereitet werden. Weiter…
Ausflug von Ehrenamtlichen mit Geflüchteten nach Blaubeuren mit dem ÖPNV am Freitag, 25. August in Planung. Treffpunkt 12 Uhr am Bahnhof Vöhringen Weiter…
Eine Initiative für traumatisierte Flüchtlinge des Bayerischen Roten Kreuzes möchte durch verschiedene Maßnahmen die Situation von traumatisierten geflüchteten Menschen verbessern. Das Infomaterial ist mehrsprachig und richtet sich an Geflüchtete, aber auch ehrenamtlich Helfende. Weiter…