Besuchen Sie auch die Ukraine-Hilfeseite der Stadtverwaltung Weiter...

Sie wissen schon, bei was Sie sich einbringen möchten? Oder würden Sie gerne helfen und wissen noch nicht recht, wo und wie? Sprechen Sie uns an. Weiter...
Seit 2021 sind wir nur noch wenige, die sich um v.a. syrische Geflüchtete/Familien kümmert. Neue Hilfegesuche müssen wir mangels Helferkapazitäten leider absagen. Weiter...
Hier erfahren Sie, wo Sie Kleidung oder Haushaltswaren abgeben und finden können. Wir nehmen selbst keine Kleidung an. Gebrauchtmöbel suchen wir anlassbezogen in ebay-kleinanzeigen Weiter...
Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration veröffentlicht Online-Portal für Einheimische und Zugewanderte „Dazu gehören – Integration in Bayern“ Weiter…
Die Bundesagenturzentrale in Nürnberg und der Bundesagentur für Arbeit NRW (Gz: 220-5316.1) vom 12.7.2017 weisen darauf hin, dass verschiedene Maßnahmen und Förderungen für afghanische Asylsuchende geöffnet werden. Weiter…
Der Flyer der Integrationsbeauftragten von Bayern informiert über die unterschiedlichen Fallkonstellationen von Beschäftigungs- und Ausbildungserlaubnissen und gibt Unternehmen konkrete Tipps. Weiter…
Das BAMF will vorerst nicht mehr über Asylanträge afghanischer Staatsangehöriger entscheiden. Es würden derzeit aber keine abschließenden Entscheidungen mehr getroffen. Über Straftäter soll trotzdem weiterhin entschieden werden. Weiter…
In Kooperation von Diakonie, Landratsamt Neu-Ulm, Malteser wird eine ganztägie finanziell geförderte Fahrt ins Deutsche Museum nach München angeboten. Eingeladen sind Geflüchtete, Helferkreise und andere Interessierte. Unkostenbeitrag: 5 Euro Weiter…
In Vorträgen wurden die ausländerrechtlichen Grundlagen und Praktiken des bayerischen Innenministeriums und der lokalen Ausländerbehörden vorgestellt. Bei Flüchtlingen im Asylverfahren und mit Duldung ist es die Genehmigungspraxis der Behörden, die über den Zugang zu Arbeit und Ausbildung entscheidet. Weiter…
SPD-Bundesparteitag nimmt kompletten Stopp von Abschiebungen nach Afghanistan in Wahlprogramm auf. Schulz sagt, der Abschiebestopp gelte „auf keinen Fall“ für Kriminelle und Gefährder. Weiter…
Der Leiter der zentralen Ausländerbehörde (zab) Schwaben, Dr. Ulrich Beckmann, stellt am 17. Juli abends bei den Maltesern in Neu-Ulm die Arbeit seiner Behörde vor und geht auf aktuelle Fragestellungen ein. Weiter…
Das 4-seitige Merkblatt vom Juni 2017 wer zu Integrationskursen verpflichtet werden kann, wer sonst noch teilnehmen kann. Auch Ausnahmen oder Sanktionsmöglichkeiten werden angesprochen. Weiter…
Die Arbeitshilfe zum Familiennachzug des Informationsverbundes Asyl und Migration vom Juni 2017 gibt einen Überblick und praktische Hinweise für Geflüchtete mit subsidiärem Schutz, die einen Härtefall für den Nachzug geltend machen möchten. Weiter…