Besuchen Sie auch die Ukraine-Hilfeseite der Stadtverwaltung Weiter...

Sie wissen schon, bei was Sie sich einbringen möchten? Oder würden Sie gerne helfen und wissen noch nicht recht, wo und wie? Sprechen Sie uns an. Weiter...
Seit 2021 sind wir nur noch wenige, die sich um v.a. syrische Geflüchtete/Familien kümmert. Neue Hilfegesuche müssen wir mangels Helferkapazitäten leider absagen. Weiter...
Hier erfahren Sie, wo Sie Kleidung oder Haushaltswaren abgeben und finden können. Wir nehmen selbst keine Kleidung an. Gebrauchtmöbel suchen wir anlassbezogen in ebay-kleinanzeigen Weiter...
Redakteure der taz haben seit 2016 untersucht wieviel Geld in afrikanische Länder fließt. In einer Karte ist nachvollziehbar wieviel Asylanträge seit 2001 in Europa von welchen Herkunftsländern gestellt wurden. Dokumente zu Abkommen wurden hinterlegt. Hintergrundthesen machen deutlich, dass viele profitieren – nur nicht unbedingt die Menschen in Afrika selbst. Weiter…
Die Deutsche Welle bietet online Material von Niveau A1 bis B2 zum Selbstlernen an.
Weiter…
Der Münchner Flüchtlingsrat hat eine 2-seitige Handreichung erstellt, die auch für Geflüchtete im Familiennachzug im Landkreis Neu-Ulm hilfreich ist. Weiter…
Das Bayerische Mitgliedsverzeichnis 2017 des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), Landesverband Bayern e.V enthält auf 387 Seiten Kontaktadressen und Informationen zu Dolmetschern und Übersetzern/innen. Weiter…
Beim Dialogforum Asyl im Landratsamt, tauschten sich Ämter und Flüchtlingshelferam 6.11. erneut aus. Viele Helfer halten mit Herzblut durch – auch wenn manche Helferkreise im Landkreis doch geschrumpft sind. Weiter…
Immer mehr Bundesländer setzen auf die freiwillige Ausreise von abgelehnten Asylbewerbern statt auf Zwangsabschiebungen. Eigentlich eine gute Sache, wenn die Rückkehrberatung von unabhängigen Stellen durchgeführt wird. Das Magazin Kontraste zeigt unlauteres Vorgehen in Hessen auf, gegen das Wohlfahrtsverbände protestieren. Weiter…
Miernasrodin Rafizada und sein Verein „Ulmer Initiative für Frauen und Kinder“ waren erneut mit einer Hilflieferung in Afghanistan. So gefährlich wie jetzt hat er es in den letzten 17 Jahren nicht erlebt, 2x entging er einem Bombenanschlag. Weiter…
Im Haus der Begegnung in Senden stellt Sybille Schnehage das Buch „Kunduztochter“ vor. Beginn 20 Uhr, Eintritt frei, um Spenden für ein Projekt wird gebeten. Weiter…
„Fremd ist der Fremde in der Fremde“ ist das Thema einer Veranstaltung am Samstag, 23.9. Die Teilnehmenden sind von 13:30-18:30 Uhr eingeladen, über das eigene Erleben und Verhalten nachzudenken und gemeinsam zu diskutieren. Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos. Weiter…
Eine Gruppe aus Ehrenamtlichen und Geflüchteten nahm als Team des Freundeskreis Asyl Vöhringen am 17.9. am Einstein-Lauf in Ulm teil. Alle kamen ins Ziel, Syrer, Afghanen, Vöhringer und Bellenberger. Weiter…