Besuchen Sie auch die Ukraine-Hilfeseite der Stadtverwaltung Weiter...

Sie wissen schon, bei was Sie sich einbringen möchten? Oder würden Sie gerne helfen und wissen noch nicht recht, wo und wie? Sprechen Sie uns an. Weiter...
Seit 2021 sind wir nur noch wenige, die sich um v.a. syrische Geflüchtete/Familien kümmert. Neue Hilfegesuche müssen wir mangels Helferkapazitäten leider absagen. Weiter...
Hier erfahren Sie, wo Sie Kleidung oder Haushaltswaren abgeben und finden können. Wir nehmen selbst keine Kleidung an. Gebrauchtmöbel suchen wir anlassbezogen in ebay-kleinanzeigen Weiter...
Der Helferkreis Flüchtlinge in Dinkelsbühl hat in der „Mediathek für Asyl und Integration“ Hilfreiche Informationen für Ehrenamtliche aber auch Geflüchtete zusammen gestellt. Material für Deutschlehrende, was man über Mobiltelefonieren in Deutschland wissen sollte u.v.m. Weiter…
Wie für andere finanziell schlecht gestellte Personen besteht die Möglichkeit, einen Beratungshilfeschein für eine Beratung bei einem Rechtsanwalt zu beantragen. Wer vom Amtsgericht Neu-Ulm einen Beratungshilfeschein erhalten hat, kann für die Gebühr von 15 Euro bei ausgewählte Rechtsanwälte vorsprechen. Weiter…
Wenn EU-Behörden Fristen versäumen, können sich Asylbewerber gegen eine Überstellung in ein anderes EU-Land wehren. Zu dieser Einschätzung kommt die EuGH-Generalanwältin. Weiter…
40 Flüchtlinge könnten laut Industrie- und Handelskammer Anfang September als Auszubildende bei schwäbischen Betrieben beginnen, aber die Behörden stellen sich quer, obwohl die Bayerische Staatsregierung im Mai 2017 auf Drängen der Wirtschaft Erleichterungen bei der Erteilung von Beschäftigungserlaubnissen beschlossen haben. Weiter…
Seit Jahren stagniert die Zahl der Abschiebungen in Deutschland, obwohl die Politik anderes verspricht. Warum die Zahl der Abschiebungen in Europa auf niedrigem Niveau verharrt. Weiter…
Regio TV berichtet über den neu gegründeten Flüchtlingsrat im Landkreis Neu-Ulm. Der Vorsitzende Wolfgang Milde-Lang sowie Mitglied im 3-köpfigen Sprecherrat Tosca Szmrecsanyi und 2 Geflüchtete kommen zu Wort. Weiter…
Die Übernahme der Kosten einer Haftpflichtversicherung kann beim Jobcenter beantragt werden. Weiter…
Ein junger Afghane aus Vöhringen sollte abgeschoben werden und konnte per Eilantrag „in letzter Minute“ Einspruch geltend machen. Der geplante Abschiebeflug wurde dann von der Bundesregierung wegen des verheerenden Anschlages in Kabul ohnehin abgesagt. Weiter…
Die gemeinsamen Erklärung der in der Flüchtlingsarbeit tätigen Verbände und Organisationen zur Forderung eines sofortigen Abschiebestopps nach Afghanistan wird vom neu gegründeten Flüchtlingsrat im Landkreis Neu-Ulm unterstützt. Weiter…
Was ist eine Hausordnung und wie oft muss man lüften? Oft scheitern Menschen aus anderen Ländern an solchen Fragen. In Neusäß haben Ehrenamtliche einen Kurs entwickelt, der letztlich auch Vermietern helfen soll Weiter…