Besuchen Sie auch die Ukraine-Hilfeseite der Stadtverwaltung Weiter...

Sie wissen schon, bei was Sie sich einbringen möchten? Oder würden Sie gerne helfen und wissen noch nicht recht, wo und wie? Sprechen Sie uns an. Weiter...
Seit 2021 sind wir nur noch wenige, die sich um v.a. syrische Geflüchtete/Familien kümmert. Neue Hilfegesuche müssen wir mangels Helferkapazitäten leider absagen. Weiter...
Hier erfahren Sie, wo Sie Kleidung oder Haushaltswaren abgeben und finden können. Wir nehmen selbst keine Kleidung an. Gebrauchtmöbel suchen wir anlassbezogen in ebay-kleinanzeigen Weiter...
Ayas Safi, ein junger Afghane aus Vöhringen, ist sich seiner Zukunft trotz Lehrstelle bei Elektro Prem ungewiss Weiter…
Sascha Kienberger von der Diakonie ist der Nachfolger von Herr Kerner als Ansprechpartner für Geflüchete in der Gemeinschaftsunterkunft in Vöhringen. Weiter…
Erstorientierungskurse des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sind für Zugewanderte mit schlechter Bleibeperspektive oft die einzige Möglichkeit neben ehrenamtlichen Sprachkursen in Vöhringen sprachlich und kulturell anzukommen. Sie haben keinen Zugang zu umfassenderen Integrationskursen. Weiter…
Der Freundeskreis Asyl nimmt die Personenübersicht an den Briefkästen der Gemeinschaftsunterkunft auf Bitte des LRA ab. Die Post hatte die seit langem bekannten Zustellprobleme u.a. mit fehlerhaften Listen begründet. Der Freundeskreis weist das LRA auf die Problematiken der aktuellen offiziellen Beschriftung hin. Weiter…
Die Diakonie hat einen Online-Kalender für die Sprechstunden der Migrationsberatung und Asylsozialberatung eingerichtet. Sprechstunden und Abwesenheiten können jetzt eingesehen werden. Weiter…
elche Werte prägen unser Zusammenleben? Welche Rechte, Pflichten und Freiheiten hat der Einzelne in der Gesellschaft? Wie weit geht die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland? Antworten auf Fragen wie diese gibt die Filmreihe des Bundesamtes. Im Mittelpunkt der ansprechenden und anschaulich illustrierten Erklärfilme stehen das Grundgesetz und die in ihm verankerten Werte. Weiter…
Beim „Winterzauber“ am 12. Januar 2018 trafen sich Ehrenamtliche, Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft und dezentral lebende syrische Familien im Pfarrheim. Eine Feuerschale vor der Türe gab dem Abend zusätzlich etwas Besonders. Weiter…
Ein Report der Industrie- und Handelskammer Ulm zeigt: Mehr als ein Drittel benötigt intensive Förderung. Woran das liegt und warum sich die Wirtschaftsvertreter damit beschäftigen. Weiter…
Am Samstag, 9. Juni 2018 findet eine vom Rotary-Hilfswerk veranstaltete Benefiz- Sport- und Musikveranstaltung unter dem Namen „RundBikeRock“ statt. Der Freundeskreis Asyl will an 2 Laufveranstaltungen mit gemischten Teams teilnehmen. Weiter…
Die vom Bundesarbeitsministerium für Asylsuchende aus Afghanistan erst Mitte 2017 geöffneten Hilfen (insbesondere die berufsbezogenen Deutschkurse) wurden Ende 2017 wieder gesperrt. Weiter…