Besuchen Sie auch die Ukraine-Hilfeseite der Stadtverwaltung Weiter...

Sie wissen schon, bei was Sie sich einbringen möchten? Oder würden Sie gerne helfen und wissen noch nicht recht, wo und wie? Sprechen Sie uns an. Weiter...
Seit 2021 sind wir nur noch wenige, die sich um v.a. syrische Geflüchtete/Familien kümmert. Neue Hilfegesuche müssen wir mangels Helferkapazitäten leider absagen. Weiter...
Hier erfahren Sie, wo Sie Kleidung oder Haushaltswaren abgeben und finden können. Wir nehmen selbst keine Kleidung an. Gebrauchtmöbel suchen wir anlassbezogen in ebay-kleinanzeigen Weiter...
Auch nach Pakistan finden mittlerweile Sammelabschiebungen statt. Das bedeutet, dass ausreisepflichtige Pakistani abschiebungsgefährdet sind, auch wenn sie keine Identitätspapiere vorgelegt haben. Weiter…
Der Passwortschutz dieser Seite wurde entfernt. [yop_poll id=“2″]
Für diese Woche wurde erneut eine kurzfristige Belegung von 10 weiteren Plätzen in der Vöhringer Flüchtlingsunterkunft angekündigt. 8 Geflüchtete aus Gambia, 1 Aserbaidschaner und 1 Armenier. Weiter…
Anerkannte Asylbewerber haben es im Kreis Neu-Ulm schwer, eine Bleibe zu finden. Die Situation könnte sich noch verschärfen, denn die Zahl der Asylsuchenden steigt wieder. Bei den derzeitigen Zuweisungszahlen sind wohl seitens des Landratsamtes nur noch Plätze bis Ende Februar 2018 gesichert. Weiter…
Im Zuge der Schließung einer dezentralen Unterkunft in Senden werden 8 Afghanen nach Vöhringen in die Unterkunft verlegt. Der dortige Helferkreis hat schon Kontakt mit uns aufgenommen, damit das Leben der jungen Männer, die fast alle in die Schule gehen, zügig weiter geht. Weiter…
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt hat ein Rechtsgutachten erstellt. Ein Infoblatt (pdf, 4 Seiten) zu Mitwirkungspflichten im Ausländerrecht – Voraussetzungen, Pflichten, Rechtsschutz gibt einen guten Überblick. Weiter…
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband hat im Oktober 2017 eine Arbeitshilfe für Pat*innen von Geflüchteten herausgegeben. Auf 56 Seiten sind Hintergründe, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen übersichtlich zusammen gefasst. Die Ausgabe richtet sich neben Ehrenamtlichen auch an Vereine und Initiativen, die Patenschaften vermitteln. Weiter…
Das Portal www.migration-gesundheit.bund.de bietet viele Informationen und Broschüren zu Gesundheitsthemen in verschiedensten Sprachen an. Weiter…
Seit August ist Baden-Württemberg nicht mehr das einzige Bundesland, das für Asylanträge von Menschen aus Gambia zuständig ist. Auch Einrichtungen in Bayern werden nun Gambier*innen zugewiesen. Im November 2017 wurden Vöhringen erstmal Gambaner zugewiesen. Weiter…
Mildad, eine Iraner, der in seiner Heimat zu 25 Jahren Kerker wegen illegaler gewerkschaftlicher Tätigkeit verurteilt ist, hat in Neu-Ulm eine Heimat gefunden. Zum Dank pflanzt einen Baum, seinen „Freiheitsbaum“. Weiter…